Veranstaltung: | Wahlprogramm Regionalverband |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 6.2. Wahl der/des Kreisvorsitzende(n) |
Antragsteller*in: | Lea Kaschek (KV Saarbrücken) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 23.01.2024, 13:04 |
Themenbereich: | Vorstandswahlen |
BW-1: Lea Kaschek
Selbstvorstellung
Meine Motivation:
In den letzten zwei Jahren durfte ich im Kreisvorstand als Beisitzerin viel lernen und als Team haben wir tolle Dinge auf die Beine gestellt. Unser Anliegen war dabei immer, möglichst viele Menschen und Meinungen in unterschiedlichen Formaten mitzunehmen, beispielsweise in den inhaltlichen Workshops im Sommer 23 oder bei offenen Diskussionen. Wir haben Strukturen, die während Corona etwas eingeschlafen waren, reaktiviert und Neues geschaffen.
Ein besonderer Fokus war und ist dabei natürlich die kommende Kommunal- und Europawahl im Sommer. Das Wahlprogramm für den Regionalverband, gespickt mit tollen Ideen aus den Themen-Workshops, wird hoffentlich am 02.02. verabschiedet, die Organisation läuft schon auf Hochtouren und die meisten Strukturen haben ihre Listen für die Kommunalwahl gewählt und eingereicht.
In den nächsten Monaten geht es für den neuen Vorstand also vor allem darum, einen reibungslosen Ablauf des Wahlkampfes zu organisieren, unsere Ideen unter die Leute zu bringen und natürlich vor allem mit Euch allen Präsenz zu zeigen. Wir werden jeden und jede einzelne brauchen. Ob an Wahlkampfständen, beim Flyern, im Internet beim Teilen unserer Inhalte auf allen Plattformen oder im Gespräch mit Familie, Kolleg*innen oder Freund*innen. Ich weiß, das wird eine anstrengende Zeit, aber ich freue mich schon sehr darauf, das als Team zu wuppen!
Nach einem hoffentlich tollen Wahlergebnis wird die Arbeit aber nicht aufhören. Wir müssen als KV weiter an unseren Strukturen feilen. In den Workshops konnte man sehen: es gibt wahnsinnig viel Know-How in der Basis, dieses müssen wir besser adressieren und vor allem besser verteilen und nutzen. Dafür brauchen wir auch Mitglieder*innen-Schulungen im Bereich des Grünen Netzes. Auch möchte ich mich darum kümmern, dass die verschiedenen Bezirks- und Stadträte sowie die Regionalversammlung besser verknüpft sind, beispielsweise Anträge von uns gleichzeitig in mehreren Strukturen gestellt werden, und alle auf das Wissen der Anderen zugreifen können.
Inhaltlich sehe ich meinen Schwerpunkt vor allem bei den Themen Hochschul- und Wissenschaftspolitik einen Schwerpunkt setzen. Über meine Position als stellvertretende Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaft, Hochschule und Technologiepolitik möchte ich meine Erfahrungen und vor allem auch meine Kontakte gerne in den KV einbringen. Neben der WHT-Politik liegen meine Hauptinteressen vor allem bei der Energie- und Wärmewende sowie im Bereich Mobilität und Gesellschaft.
Ich würde mich sehr freuen, mit euch gemeinsam als Kreisvorsitzende einen tollen Wahlkampf zu bestreiten und danach gemeinsam mit dem restlichen Vorstand, aber natürlich vor allem auch mit allen Mitglieder*innen den KV inhaltlich und strukturell weiter zu entwickeln.
Liebe Grüße,
Lea
Mein Profil:
- Ich bin 27 Jahre alt und promoviere im Bereich Biophysik an der Universitätsklinik des Saarlandes (Studium: Human- und Molekularbiologie).
- Ich bin seit 2012 Mitglied bei den Grünen und bei der Grünen Jugend.
- In meiner Freizeit fahre ich gerne Rad, mache und höre Musik, genieße Spieleabende mit Freund*innen und diskutiere über (Gott) und die Welt.
Mein Engagement:
- Mitglied Kreisvorstand Saarbrücken seit 2022
- Stellvertretende Sprecherin der BAG WHT (Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaft, Hochschule und Technologiepolitik) seit 2022
- Wahlkampf- und Orga-Mensch, wo auch immer ich gebraucht werde
- Mitgründerin und Sprecherin der LAG WHT im Saarland und bis 2022 aktives Mitglied der LAG Energie
- Listenplatz für Bezirksrat Mitte (3) und Stadtrat (9)
- Mitglied Bezirksrat Dudweiler 2022-2023 (Nachgerückt; dann Umzug nach Saarbrücken-Mitte)
- Engagement in der Grünen Jugend (u.A. Landesschatzmeisterin 2013-2014)
- Hochschulpolitisch: Vorsitzende der Fachschaft Biologie (2015-2020); Vertreterin der Studierenden im Forschungsausschuss der Universität des Saarlandes (seit 2022)
Meine Kernanliegen/ Themen:
Politisch:
- Hochschul- und Wissenschaftspolitik (auch als Teil der Wirtschafts-/ Ansiedlungspolitik im RV)
- Energie- und Wärmewende
- Moderne Mobilität und Infrastruktur
- Positive Visionen entwickeln
Organisatorisch:
- Bessere Verteilung von Know-How (von „oben nach unten“ aber auch aus der Basis in die Breite)
- Stärkere Vernetzung der einzelnen OVs
Kontakt:
lea.kaschek@uni-saarland.de
- Alter:
- 27
- Geschlecht:
- Weiblich
- Geburtsort:
- Saarbrücken